Technische Bulletins

Signale im Fahrzeug – das Oszilloskop wird immer wichtiger

Signale im Fahrzeug – das Oszilloskop wird immer wichtiger

In der Automobiltechnik werden immer öfter Signale verwendet, die aus einer periodisch getakteten Spannung bestehen. Mit einem Multimeter misst man nur den Mittelwert der Spannung über eine Periode. Getaktete Signale müssen mit einem Oszilloskop oder der …

+
Schadstoffreduzierung und OBD

Schadstoffreduzierung und OBD

In dieser Broschüre informieren wir in einfacher Form über das komplexe Thema „Eigendiagnose im KFZ“. Diese Eigendiagnose ist unter der Bezeichnung On-Board-Diagnose (OBD) weltweit ein Begriff geworden. Sie dient dazu, den Motorlauf und die …

+
Zündspulen: Aufbau und Arbeitsweise

Zündspulen: Aufbau und Arbeitsweise

Eine optimale Zündung des komprimierten Kraftstoff-/Luftgemischs zählt seit Beginn des Motorenbaus zu einer der grössten Herausforderungen der Konstrukteure. Beim fremd gezündeten Ottomotor geschieht dies klassischerweise im Verdichtungstakt durch einen …

+
Zündspulen: Ersatzbedarf und Tipps

Zündspulen: Ersatzbedarf und Tipps

Zündspulen von BERU sind so konzipiert, dass sie ein Autoleben lang halten können. Trotzdem gibt es in der Praxis immer wieder Ersatzbedarf. Die Ursache liegt meist nicht in den Zündspulen selbst, sondern in deren Umfeld und an einer unsachgemässen …

+
So testen und inspizieren Sie eine Zündspule

So testen und inspizieren Sie eine Zündspule

Dieses Video zeigt Ihnen, wie eine Zündspule getestet wird und wie Sie ermitteln, ob sie ordnungsgemäss funktioniert.

+
Wie man Öl bei Automatikgetriebe wechselt

Wie man Öl bei Automatikgetriebe wechselt

Bei sehr hohen Betriebstemperaturen altert das Öl schneller als unter normalen Bedingungen. Abhängig von der Fahrweise (z. B. viele Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten oder sportliches Fahren) empfiehlt ZF Aftermarket deshalb einen Getriebeölwechsel alle 100…

+
Bei Beanstandungen an Turboladern immer auch das Umfeld prüfen

Bei Beanstandungen an Turboladern immer auch das Umfeld prüfen

Bei Beanstandungen (Leistungsverluste, Rucken, Schwarzrauch,...) wird der Fehler oft dem Turbolader zugeschrieben. Mögliche Ursachen können aber auch sein defekte elektropneumatische Ventile, eine Vakuumpumpe, die zu wenig Unterdruck liefert oder Leckagen im …

+
Ölverbrauch und Ölverlust

Ölverbrauch und Ölverlust

Der Ölverbrauch wird häufig in „Prozent vom Kraftstoffverbrauch“ angegeben. Bei modernen Pkw Motoren liegt der Ölverbrauch in der Regel unter 0,05%, der maximal zulässige Ölverbrauch aber bei 0,5%. Dieselmotoren verbrauchen mehr Motorenöl als …

+
Instand gesetzter VNT Turbolader

Instand gesetzter VNT Turbolader

      Sichtprüfung Verbogene Actuator Regelstange Zustand des Actuators. Turbinengehäuse und Leitringeinheit Leitringeinheit, Synchronring, Stifte/Rollen Rückwand Schraubenbohrungen Kalibrierung und S…

+
Technische Information über Kurbelwellesensor

Technische Information über Kurbelwellesensor

 Allgemeines:Kurbelwellensensoren dienen der Ermittlung von Drehzahlund Kurbelwellenposition. Die häufigste Einbauposition erfolgt in der Nähe des Schwungrades an einem Zahnkranz. Funktionsweise 

+
Generatoren Schadensbilder

Generatoren Schadensbilder

EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE PRODUKTEIGENSCHAFTENDie Lebensdauer von Generatoren ist sehr stark abhängig von:- fachgerechter Montage-der Qualität der einzelnen Systemkomponenten- Zustand und Funktionstüchtigkeit- anliegender Aggregate SCHÄDEN …

+
Garrett Turbolader Einbauhinweise

Garrett Turbolader Einbauhinweise

Bevor Sie den neuen Turbolader einbauen, ist es wichtig, die Ausfallursache für den vorhergehenden Turbolader zu kennen, bzw. zu ergründen.Original Information des Herstellers:- Wichtige Hinweise- Einbau des Turboladers.Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte …

+
FAGMahleNTN-SNRValeo

Newsletter