Technische Bulletins

Zweimassenschwungrad Informationen

Zweimassenschwungrad Informationen

TechnikSchadensdiagnoseSpezialwerkzeug: Freiwinkel und Kippspiel prüfenBedienungsanleitungAllgemeine Hinweise zur PrüfungWelche Prüfungen an welchem ZweimassenschwungradMontageMehrteilige Reparaturlösungen

+
Doppelkupplung, nass oder trocken, das ist hier die Frage.

Doppelkupplung, nass oder trocken, das ist hier die Frage.

Doppelkupplungsgetriebe für Pkw beschäftigen derzeit die Entwicklungsabteilungen der Automobil- und Zulieferindustrie. Ziel ist die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs gegenüber dem Handschaltgetriebe bei gleichzeitigem Komfort des Automatikgetriebes…

+
Selbstnachstellellende Kupplung (SAC) Informationen

Selbstnachstellellende Kupplung (SAC) Informationen

Das Prinzip der SACTechnikSpezialwerkzeug- BedienungsanleitungSAC in MehrscheibenausführungZentrierung der KupplungsscheibeMontage- Demontage der SAC

+
Störungen am Kupplungssystem von PKW/ Transporter

Störungen am Kupplungssystem von PKW/ Transporter

SchadensdiagnoseLuK-Tipps zur Vermeidung von Störungen am KupplungssystemKupplung trennt nichtKupplung rutschtKupplung rupftKupplung macht GeräuscheKupplungsbetätigung ist schwergängigAllgemeine Montage-Tipps für PKW und TransporterStör-Ursachen auf…

+
Lüfterkupplungen Funktion und Handling

Lüfterkupplungen Funktion und Handling

Tipps für den FachmannDie Lüfterkupplung sorgt für eine bedarfsgerechte Kühlung des Motors. Montagehinweise

+
Laufrichtungsbindung bei Scheibenbremsbelägen

Laufrichtungsbindung bei Scheibenbremsbelägen

Die Laufrichtungsbindung bei Scheibenbremsbelägen muss bei der Montage unbedingt beachtet werden.Viele Bremsbeläge sind mit einem Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet. Der Pfeil zeigt die Laufrichtung der Bremsscheibe bei der Vorwärtsfahrt an.

+
Wissenswertes über Lambda-Sonden

Wissenswertes über Lambda-Sonden

Das Grundprinzip der Lambda-RegelungCheck der Lambda-Sonde im geschlossenen RegelkreisKabelfarben und SignaleDas Prinzip der vergleichenden SauerstoffmessungFehlersuche bei der Lambda-RegelungÜberprüfung der Lambda-Regelung im offenen Regelkreis

+
Lambdasonden Prüfen und wechseln

Lambdasonden Prüfen und wechseln

Tipps aus der PraxisEinfach und schnell testen und tauschen

+
Kraftfahrzeugantriebe Überblick

Kraftfahrzeugantriebe Überblick

Getriebe und Wandler Wandler:Drehzahlwandler (Kupplungen)Hydrodynamische Drehmoment- und DrehzahlwandlerGetriebe:Aufgaben eines PKW-GetriebesPrinzipieller Aufbau eines SchaltgetriebesÜbersetzungsauslegungStand- und …

+
Die KFZ-Wasserpumpen

Die KFZ-Wasserpumpen

FunktionsweiseQuerschnitt einer WasserpumpeWichtige Bedeutung der LeistungenKühlflüssigkeitZuverlässigkeit der BauteileLagerMechanische DichtungPumpenräderRiemenscheibeMontageanleitung der PumpeHäufig auftretende Pumpenschäden

+
Kupplungsscheibennabe fetten

Kupplungsscheibennabe fetten

Die Schmierung der Kupplungsscheibennabe ist unerlässlich.Service Information SachsKupplungseinbau Pkw und Nfz.Nabenprofil fetten.

+
Luftmassen zu gering oder zu hoch – Störung beim Luftmassensensor?

Luftmassen zu gering oder zu hoch – Störung beim Luftmassensensor?

Bei EOBD-Fehlermeldungen "Luftmasse zu gering" oder "Luftmasse zu hoch" wird oftmals eine Störung des Luftmassensensors vermutet. Die Störung kann jedoch auch im AGR-System liegen, z. B. wenn das AGR-Ventil im offenen oder geschlossenen Zustand verklebt ist.

+
NTN-SNRMahleGatesHella

Newsletter